Ultrasone DJ1
Produktkategorie
DJ-Equipment > DJ Kopfhörer
Bilder zum Produkt

Beschreibung
Faltbarer, geschlossener DJ-Kopfhörer im schwarz/silber Design, dynamischer 50mm Mylar-Wandler, MU-Metall geschirmt, Impedanz 32-, Schalldruck 104dB Ultrasone DJ1: Der DJ1 hat sich in der DJ-Szene mit seinem Design und seinen überzeugenden klanglichen und qualitativen Eigenschaften einen Namen gemacht. Das exklusive Design dieses DJ Kopfhörers ist ein Blickfang. Der besonders leistungsfähige 50 mm Mylar Schallwandler erzeugt mit höherem Wirkungsgrad souveränen Schalldruck und ist zudem auf hohe Eingangsleistungen ausgelegt. Auch dieser Kopfhörer bietet nun standardmäßig die patentierte Ultrasone ULE-Technologie zur Abschirmung magnetischer Strahlung bis zu 98%. Auch die gehörschonenden Eigenschaften, resultierend aus der S-Logic Technologie, sind für DJs von großer Bedeutung. Und wie es sich für den DJ1 Kopfhörer gehört, ist er für einohriges Hören wie geschaffen. Die Ohrkapseln können gedreht und weggeklappt werden. Der DJ1 lässt sich leicht zusammenfalten und im beigefügten Transportbeutel verstauen. Features:Faltbarer, geschlossener hochentwickelter DJ Kopfhörer Exklusives Design und speziell auf DJs abgestimmter SoundS-Logic Natural Surround Sound PlusMU-Metall Abschirmung (ULE-Technologie)GehörschonungTechnische Daten:S-Logic Natural Surround Sound Plus Dynamisches PrinzipFrequenzgang 10-22.000 HzImpedanz 32 OhmKennschalldruck 104 dBMU-Metall Abschirmung (ULE-Technologie)Strahlungsreduziert gemäß ULE (Ultra Low Emission) StandardSchallwandler 50 mm MylarGewicht 285 g (ohne Kabel)Spiralkabel, Länge ca 3 m3,5/6,3 mm schraubbarer goldbeschichteter KlinkensteckerTransportbeutelDemo CDBedienungsanleitungLangfristige Verfügbarkeit von Ersatzteilen ULE-Technologie (Ultra Low Emission) / MU-Metall AbschirmungZur allgemeinen Erklärung sei erwähnt, dass die Schallwandler der meisten heutigen Kopfhörer bei der Umwandlung elektrischer Signale in akustische (hörbar als Musik) Niederfrequenzfelder produzieren. Auch wenn es hierfür vom Gesetzgeber noch keine Richtlinien gibt, hat Ultrasone eine eigens entwickelte Abschirmung (ULE-Technologie) sowohl in die DJ als auch in die PRO und HFI Linie integriert. Die MU-Metall Abschirmung macht es möglich die Strahlung bis zu 98% zu reduzieren im Vergleich zu handelsüblichen Kopfhörern. Die ULTRASONE ULE-Technologie wurde gezielt für diejenigen entwickelt, die viele Stunden mit dem Kopfhörer verbringen.S-Logic Natural Surround SoundDie patentierte ULTRASONE S-Logic Technologie bezieht die gesamte Ohrmuschel mit ein. Bei allen S-Logic Kopfhörern sitzt der Schallwandler nicht wie bei handelsüblichen Kopfhörern in der Mitte. Der Schallwandler wurde dezentral angeordnet, so dass der akustische Reiz aus der kopfbezogenen Schallquelle nicht mehr frontal auf den Gehörgang trifft, was bislang dem Kopfhörernutzer keine natürliche Richtungsinformation offerierte. S-Logic schafft die räumliche Hörwahrnehmung mittels Einbezug der Ohrmuschelanatomie in den Hörvorgang ohne zusätzliches Equipment für alle gängigen Stereotonquellen. Richtungen und Distanzen werden unverzerrt und real wahrgenommen. Diese Technologie hat einen neuen Standard gesetzt.S-Logic PlusS-Logic Plus stellt die weiterentwickelte Version des S-Logic Systems dar. Aufgrund kontinuierlicher Forschung konnte Ultrasone basierend auf dem Kopfhörerkapsel-Design der Edition9, die Weiterentwicklung des S-Logic Systems in die neuen DJ und HFI Modelle integrieren (HFI-580, HFI-680, HFI-780, DJ1). Die akustisch speziell entwickelten Kapseln präsentieren mit ihrem tonalen Fein-Tuning der wesentlichen Beschallungselemente höchste Kompetenz in Sound und Technologie. Mittels einer zusätzlichen Bedämpfung bilden der Schallwandler und das Bufferboard eine neuartige Klangeinheit. Das Ergebnis offeriert ein noch neutraleres Klangbild mit optimierter, räumlich verbesserter Wahrnehmung der Stimmen oder Instrumente von Stereotonsignalen.GehörschonungResultierend aus der S-Logic Technologie erlaubt die entstandene Klangnatürlichkeit bei allen ULTRASONE Kopfhörern einen um etwa 3-4 dB geringeren Schalldruck bei gleich empfundener Lautstärke. Ihr Ohr wird bis zu 40% weniger belastet und somit kann das Risiko von Gehörschäden enorm vermindert werden. Für Anwender, die viel Zeit mit ihrem Kopfhörer verbringen, ist diese Eigenschaft von großer Bedeutung. Grundsätzlich rät Ultrasone jedoch immer vor zu lautem Hören ab, um Gehörschäden vorzubeugen. DJ-Equipment > DJ Kopfhörer
Unser Preisvergleich fuer Sie
Keine Bewertungen*
- Es wurde noch keine Bewertung fuer diesen Artikel abgegeben!
Produkt schon getestet?
Helfen Sie anderen Lesern auf * DIY Preis vergleichen bei der Kaufentscheidung!
*Hinweis Bewertungen
* DIY Preis vergleichen hat keinen Einfluss auf die Bewertungen. Diese koennen sich jederzeit durch neue Bewertungen der Nutzer auf * DIY Preis vergleichen aendern!
Tips Test Hinweise Bewertungen
Die Ratgeber Tips: sollen keine Untersuchung durch eine Facharzt, oder die Beratung durch einen Apotheker ersetzen. BITTE DENKEN SIE DARAN. Die Behandlung einer Krankheit gehoert in die Haende eines Arztes oder Facharztes. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Alles auf eigene Gefahr.
Besucherz?hler In Php